Latte

Latte

* * *

Lat|te ['latə], die; -, -n:
längliches, schmales [kantiges] Holz:
eine Latte vom Zaun reißen.
Syn.: Balken, Bohle, Brett, Diele, Leiste, Planke.
Zus.: Holzlatte, Querlatte, Zaunlatte.

* * *

Lạt|te 〈f. 19
1. schmales, dünnes Brett, schwaches, oft halbrundes Bauholz (Zaun\Latte)
2. 〈Forstw.〉 gerader Schössling
3. 〈fig.; umg.; scherzh.〉 langer, dünner Mensch
● eine lange \Latte von Wünschen 〈fig.; umg.〉 viele W, eine lange Liste von W. [<ahd. latta, engl. lath <germ. *laþþo; verwandt mit laden2, Geländer, Luder]

* * *

Lạt|te , die; -, -n [mhd. lat(t)e, ahd. lat(t)a, urspr. = Brett, Bohle, verw. mit Laden]:
1. langes, meist kantiges Stück Holz, das im Verhältnis zu seiner Länge sehr schmal u. flach ist:
verfaulte, morsche -n am Zaun ersetzen;
eine L. an-, festnageln;
ein Verschlag aus -n und Brettern;
lange L. (ugs.; sehr großer, dünner Mensch);
nicht alle -n am Zaun haben (ugs.: nicht recht bei Verstand sein).
2. (Sport)
a) (Fußball, Handball) Querlatte des Tores:
der Ball traf die L.;
der Stürmer setzte den Ball an die L.;
einen Schuss über die L. lenken;
b) (Leichtathletik) Stange aus Holz od. Metall, die übersprungen werden muss.
3. in der Fügung
eine [lange, große, schöne usw.] L. (ugs.; eine Menge; viel: eine [ganze] L. von Vorstrafen; das muss eine ganz schöne L. gekostet haben).
4. (salopp) erigierter Penis:
eine L. haben, kriegen.

* * *

Lạtte,
 
Kurt, klassischer Philologe, * Königsberg (heute Kaliningrad) 9. 3. 1891, ✝ Tutzing 18. 6. 1964; wurde 1923 Professor in Greifswald, 1926 in Basel und 1931 in Göttingen. Er beschäftigte sich besonders mit der antiken Religions- und Rechtsgeschichte.
 
Werke: Heiliges Recht (1920); Sallust (1935); Römische Religionsgeschichte (1960); Kleine Schrift (herausgegeben 1968).
 
Herausgeber: Hesychii Alexandrini lexicon, 2 Bände (1963-66).

* * *

Lạt|te, die; -, -n [mhd. lat(t)e, ahd. lat(t)a, urspr. = Brett, Bohle, verw. mit ↑Laden]: 1. langes, meist kantiges Stück Holz, das im Verhältnis zu seiner Länge sehr schmal u. flach ist: verfaulte, morsche -n am Zaun ersetzen; eine L. an-, festnageln; ein Verschlag aus -n und Brettern; *lange L. (ugs.; sehr großer, dünner Mensch ); jmdn. auf der L. haben (ugs.; es auf jmdn. abgesehen haben; jmdn. nicht leiden können): wenn sie dich erst mal auf der L. haben, kommst du nicht mehr zur Ruhe (Kuby, Sieg 17); [sie] nicht alle auf der L. haben (ugs.; nicht ganz bei Verstand, verrückt sein): du hast [sie] wohl nicht alle auf der L.!; einen auf der L. haben (ugs.; sehr betrunken sein); etw. auf der L. haben (ugs.; etw. [gut] können): Sie werden gleich mal zeigen können, was sie auf der L. haben (Kirst, 08/15, 625). 2. (Sport) a) (Fuß-, Handball) Querlatte des Tores: der Ball krachte, donnerte an die Latte; der Stürmer setzte den Ball an die L.; einen Schuss über die L. lenken; b) (Leichtathletik) Stange aus Holz od. Metall, die übersprungen werden muss: der Hochspringer riss die L. nur knapp; Ü Jetzt hat die Bonner Opposition die L. höher gelegt (Spiegel 50, 1982, 25); c) (salopp) Ski: Immerhin hinterlässt der Kufenski in der Loipe Spuren, die die nachfolgenden, mit herkömmlichen -n ausgerüsteten Läufer möglicherweise benachteiligen (Augsburger Allgemeine 11./12. 2. 78, 25). 3. in der Fügung eine [lange, große, schöne usw.] L. (ugs.; eine Menge; viel ): eine L. von Vorstrafen; Auch bei anderen Steuern gibt es eine ganze L. von Sonderregelungen (Wochenpresse 46, 1983, 29); ... bekommt eine schöne L. Geld als Gehalt (Konsalik, Promenadendeck 166); das muss eine ganz schöne L. gekostet haben. 4. (salopp) [erigierter] Penis: Er hätte ja eine L., sagte Inge, kam vor, griff an die Hose (Degenhardt, Zündschnüre 91).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • latte — [ lat ] n. f. • fin XIIe; bas lat. latta, probablt d o. germ. 1 ♦ Longue pièce de charpente en bois, mince, étroite et plate, et par ext. Pièce de bois de forme semblable. ⇒ planche. Les lattes d un plancher. Lattes orientables d un store. ⇒ lame …   Encyclopédie Universelle

  • latté — latte [ lat ] n. f. • fin XIIe; bas lat. latta, probablt d o. germ. 1 ♦ Longue pièce de charpente en bois, mince, étroite et plate, et par ext. Pièce de bois de forme semblable. ⇒ planche. Les lattes d un plancher. Lattes orientables d un store.… …   Encyclopédie Universelle

  • latte — s.m. [lat. lac lactis ]. 1. [liquido prodotto dalle ghiandole mammarie, fondamentale nell alimentazione] ● Espressioni: dare il latte (a qualcuno) ➨ ❑; fig., fare venire il latte alle ginocchia (a qualcuno) ▶◀ annoiare (∅), fare venire la barba,… …   Enciclopedia Italiana

  • latte — LATTE. s. f. Piece de bois de fente longue & platte que l on cloüe sur des chevrons pour porter la tuile ou l ardoise, ou pour servir à des cloisonnages ou à des lambris. Un cent de lattes. des lattes de chesne, de chasteignier. une botte de… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • latte — lat te (l[.a]*t[=a] ), n. Same as {cafe latte}; a type of espresso coffee served with foamy steamed milk, and usually served in a tall glass or mug. [PJC] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • latte — by 1990, espresso coffee with milk, short for caffè latte, from Italian, lit. milk coffee (see CAFE AU LAIT (Cf. cafe au lait)) …   Etymology dictionary

  • Latte — Latte: Zu dem unter ↑ Laden »Geschäft« behandelten Wort, das auf eine Vorform *laÞan »Brett, Bohle« zurückgeht, stellen sich mit Gemination mhd. lat‹t›e, ahd. lat‹t›a, niederl. lat, engl. lath »Latte«. Die außergerm. Beziehungen dieser Sippe sind …   Das Herkunftswörterbuch

  • latte — ► NOUN ▪ a drink of frothy steamed milk to which a shot of espresso coffee is added. ORIGIN Italian, short for caffè latte milk coffee …   English terms dictionary

  • Latte [1] — Latte, 1) lange dünne Stange od. Leiste; man hat gesägte L n, welche auf der Sägemühle 11/2 Zoll dick, 2–3 Zoll breit u. 16–24 Fuß[150] lang geschnitten werden; u. gerissene od. gespaltene L n, aus jungen Bäumen mit der Lattenaxt od. Lattenhaue… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Latte [2] — Latte, Insel, so v.w. Latta 1) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Latte — Latte, langes schmales Bauholz von verschiedener Stärke, wird in der Baukunst zu den verschiedensten Zwecken benutzt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”